An der Elbchaussee, mit eleganten Kreuzfahrtschiffen und geschäftigem Hafentreiben auf Augenhöhe, entsteht nahe des Altonaer Rathauses ein neues Stadtvillen-Ensembles. Die Projektentwickler Kanada Bau, Braunschweig, und Quaterra Immobilien, Schenefeld, planen eine rekonstruierte Rotklinker-Villa mit einem lichtdurchfluteten zweigeschossigen Anbau mit Staffelgeschoss. Die zwei miteinander verbundenen Gebäude beherbergen sieben Eigentumswohnungen und eine Anwaltskanzlei im Erdgeschoss.
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite.
Neuer Logenplatz an der ElbeVerwaltung legt neues Konzept vor - Die Verwaltung hat zusammen mit dem Investor Kanada Bau ein neues Konzept für die Revitalisierung des Geländes der früheren Heinrich der Löwe Kaserne in Rautheim entwickelt. Es legt den Schwerpunkt nicht mehr auf verkehrs- und flächenintensive Nutzung durch Logistikunternehmen und Einzelhandel.
Gemischtes Wohnquartier mit 400 Wohneinheiten auf dem alten HdL-KasernengeländeAuf dem rund 330.000 Quadratmeter großen Gelände ist ein sozial- und umweltfreundlicher Businesspark geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 85 Mio. Euro. Der Businesspark wird sich aus Anbietern für Lebensmittel, Sportgeräten, Elektronik und ergänzenden Sortimenten wie Tiernahrung, Getränken, Drogerieartikeln, Autowaschcenter mit Tankstelle und System-Gastronomie zusammensetzen. In einem der ehemaligen Kasernengebäude wird eine soziale und kulturelle Begegnungsstätte für die Bürger der angrenzenden Ortsteile errichtet. Zu den anwohnerfreundlichen Angeboten gehört ebenfalls eine neue Niederlassung der Braunschweigischen Landessparkasse mit persönlicher Kundenbetreuung. Im Süden des Geländes, parallel zur Braunschweiger Straße, grenzt zukünftig ein circa zehn Meter hoher Hallenriegel als Schallschutz den Businesspark von dem gegenüberliegenden Neubaugebiet ab.
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite.
Heinrich der Löwe Kaserne wird BusinessparkDer Investor und Bauträger Kanada Bau aus Braunschweig und der beauftragte Projektentwickler Koch Steinhaus und Heindrich Immobilien aus Kassel haben in der gestrigen Ortsbeiratssitzung von Kassel Bad Wilhelmshöhe den derzeitigen Entwurfsstand für die Wohngebäude mit Eigentumswohnungen im historischen Villenviertel Mulang vorgestellt. Kanada Bau hat das rund 5.000 Quadratmeter umfassende Areal des ehemaligen Burgfeldkrankenhauses in Kassel Wilhelmshöhe vom Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverband mit Sitz in Marburg gekauft.
Kanada Bau investiert am Mulang in Kassel29 Eigentumswohnungen und drei Penthäuser mit Loggien und Balkonen, vier Townhäuser mit Terrassen, begrüntem Innenhof und 31 Tiefgaragenplätzen – diesen Neubau in der Marti-nistraße/Ecke Hoheluftchaussee planen die Projektentwickler Kanada Bau, Braunschweig und Quaterra Immobilien, Schenefeld. Das Investitionsvolumen für die 2.880 Quadratmeter eleganten Wohnflächen beträgt rund 14 Mio. Euro.
Neues elegantes Wohndomizil in Hamburg NordHalbzeit am Königsplatz: Die Hoch-bauarbeiten für das Büro- und Geschäftshaus auf dem Gelände des ehemaligen Overmeyer Gebäudes sind abgeschlossen. Pünktlich um 14.00 Uhr setzt die Kanada Bau Gruppe den Richtkranz auf das sechsgeschossige Gebäude mit rund 2.600 m² Einzelhandelsflächen und 1.200 m² in den Büroetagen. Stadt-baurat Christof Nolda begleitet den Festakt: „Wir freuen uns über die deutlich spürbare positive Entwicklung in der Innenstadt. Die lange konsequent be- triebene Politik zur Stärkung der Innenstadt als wesentlicher Einzelhandelsstand-ort zeigt seine Früchte. Dass diesem Erfolg jetzt Bauten an prominenter Stelle folgen, freut uns umso mehr, wenn diese von guter Architekturqualität sind.“
"Haus am Kö" in Kassel feiert RichtfestIn Absprache mit der Stadt Kassel haben wir Mitte September mit allen ersichtlichen Bauarbeiten am ehemaligen Overmeyer-Gebäude begonnen. Die Entkernungsarbeiten im Inneren des Hauses begannen bereits ab Mitte Juli 2012. Frühester Eröffnungstermin wird im Frühjahr 2014 sein. Wir haben rund 15 Millionen Euro in das Projekt investiert.
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite.
PDF - Kanada Bau investiert in „Haus am Kö“ in KasselDas ehemalige Fernmeldeamt in der Innenstadt präsentiert sich als neuer attraktiver Anziehungspunkt für rund eine Million Einwohner im Großraum Braunschweig. Die Mieter Sport Scheck und Jako-O setzen zusätzlich neue wirtschaftliche Impulse für den Einzelhandel. On Top des Gebäudes bilden 1.500 Quadratmeter Bürofläche eine erste Adresse für Dienstleister.
Erfahren Sie mehr auf unserer Referenzseite.
Einkaufs- und Erlebniszentrum Alte Post eröffnetRohbau mit rund 6.500 Quadratmeter Fläche im ehemaligen Fernmeldeamt in Braunschweig in sechs Monaten fertig gestellt. 100 Prozent der Geschäfte vermietet. 1.500 Quadratmeter Bürofläche über den Dächern der Innenstadt bilden krönenden Abschluss. Projektentwicklung erhöht Attraktivität für Einzelhändler in der Innenstadt.
Richtfest für Einkaufs- und Erlebniszentrum Alte PostDie Wiederaufbau Immobilien GmbH und die Kanada Bau Gruppe planen im Östlichen Ringgebiet vier qualitativ hochwertige Stadthäuser mit insgesamt 26 Eigentumswohnungen. Das Investitionsvolumen beträgt rund neun Millionen Euro. Die beiden Braunschweiger Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen im privaten Wohnungsbau in einer gemeinsamen Projektgesellschaft, um das Bauvorhaben zu realisieren. Es liegt im östlichen Ringgebiet, in einem BlockInnenhof an der Nußbergstraße. Der Prinzenpark liegt nur wenige Fußminuten entfernt.
Erfahren Sie mehr auf unserer Projektseite.
Projektentwickler investieren im Östlichen RinggebietDer Bau des geplanten Kongress- und Tagungshotels im Braunschweiger Bürgerpark wird nicht realisiert. Darauf haben sich die am Projekt beteiligten, der verhandelnde Endinvestor, ein holländischer Fonds, das beteiligte Banken-Konsortium, der Projektentwickler Kanada Bau und die Betreiberin arcona Hotels & Resorts geeinigt. Die zur Zeit schwierigen Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt und die derzeitige bundesweite rückläufige Auslastung in der Stadthotellerie um fünfzehn bis zwanzig Prozent sind ausschlaggebend für die Entscheidung.
Stopp für Kongresshotel im Braunschweiger BürgerparkDie Arkona Hotel Holding, weitet ihre Aktivitäten aus: Die Hotelexperten haben am 11. November den Pachtvertrag für das geplante Kongresshotel in Braunschweig unterzeichnet. Vertragspartner ist der ortsansässige Investor und Projektentwickler Kanada Bau. Geschäftsführer Alexander Winter hat den Pachtvertrag für 25 Jahre mit der Option weiterer zehn Jahre abgeschlossen. Geplant waren zunächst 20 Jahre. „Der Standort Braunschweig und die Einzigartigkeit des Mikrostandortes im Bürgerpark am Okerufer geben uns ausreichend Sicherheit, dieses Objekt dauerhaft wirtschaftlich erfolgreich betreiben zu können“, begründet Winter die Verlängerung.
Arkona Hotel Holding unterschreibt Pachtvertrag für neues Kongresshotel in Braunschweig